Von 1. bis 11. August für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahre
Kosten: 350€
Adresse : Freizeithaus Bergengrün
Schöntalweg 12, 87568 Hirschegg / Kleinwalsertal
Das Sommerlager liegt etwas abseits in einer malerischen Berglandschaft im Herzen der deutsch-österreichischen Alpen, die ideal für Wanderungen, Spiele an der frischen Luft, Lagerfeuer und Ausflüge geeignet ist. Unser Aufenthaltsort – Freizeithaus Höfle (https://www.alpintreff.at/de/alpintreff/bergengruen) - ist unweit von Oberstdorf gelegen. In der Umgebung gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten.
Im Jugendhaus ziehst du zusammen mit anderen Kindern in eines der Mehrbettzimmer ein, die gemütlich eingerichtet sind. Die gepflegten Sanitärräume sind natürlich nach Mädchen und Jungen getrennt. Auch deine Jugendleiter wohnen ganz nah bei dir, die sind nämlich rund um die Uhr für dich da.
Bedingungen
- 11 Reisetage
- 10 Übernachtungen im Mehrbettzimmer
- Busfahrt (ab Stuttgart und zurück)
- Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendbrot, immer mit Tischgetränken)
- Zusätzlich tagsüber immer Tee und Mineralwasser
- Zusätzlich Proviantpaket für die Rückfahrt
- Materialien für kreative Workshops
- Ausflüge, Eintrittskosten
Programm
- Kooperative Bewegungsspiele
- Kreativ-Workshops Malen, Tongestalten, Tanzen, Singen, Theater, Wandzeitung
- Spannende Erzählungen und Gesprächsrunden
- Gemeinsames Gottesdienst (Liturgie) am Sonntag
- Bogenschießen
- tolle Themenfeste
- Wanderungen
- Badeausflug zu den benachbarten Seen und Freibädern
- Nachtwanderung
- Abschlussfest
Thema des Lagers
Das Thema des diesjährigen Lagers ist Griechenland – das Land der Sagen und Heiligen. Wir wollen im Lager die griechische Kultur, griechische Sagen und Mythen, die griechische Küche, griechische Geschichte und Traditionen und natürlich einige der vielen griechischen Heiligen kennenlernen. Auch ihre Bedeutung für unsere Kultur, unser Denken und unsere kirchliche Tradition soll Inhalt des Lagers sein.
Kosten
Die Aufenthaltskosten betragen - 350,- €. Bezahlung erfolgt ausschließlich durch Einzugsermächtigung.
Kinderreiche und sozialschwache Familien haben die Möglichkeit, im Sozialamt und / oder im Jugendamt finanzielle Unterstützung zu erhalten, die wesentlich vom (früh-) zeitigen Einreichen entsprechender Anträge abhängt und von den Eltern zu bewerkstelligen ist. Frau Irina Tarassenko kann Ihnen helfen, solche Anträge auszufüllen.
Die Anmeldefrist endet am 30. Juni, jedoch ist das frühere Anmelden aufgrund der begrenzten Hauskapazität ratsam. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 35 Kinder.
Anmeldung und Information bei Pfr. Ilya Limberger per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0160/ 96 87 95 49. Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken Sie es direkt an Erzpriester Ilya Limberger per Email.
Bei finanziellen Fragen bitte Kontakt ausschließlich zu Frau Tarassenko aufnehmen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leiter des Ferienlagers ist Erzpriester Ilya Limberger.
Anmeldeformular, Reisebedingungen, Финансовая помощь (Finanzielle Hilfe)